Häufige Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die meistgestellten Fragen zu unserer buchhalterischen Begleitung für Start-ups.

Wie unterstützt SmartBalance Campus Start-ups bei der Buchhaltung?
SmartBalance Campus bietet modulare Buchhaltungsdienstleistungen, die speziell auf die Bedürfnisse junger Unternehmen zugeschnitten sind. Wir übernehmen Kontoführung, Belegbearbeitung und Finanzberichterstattung, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Welche Unterlagen werden für den Start benötigt?
Für den Beginn Ihrer Buchhaltung benötigen wir den Handelsregisterauszug, Bankauszüge und Belege für Ausgaben und Einnahmen. Unser Team berät Sie individuell, welche Dokumente in Ihrem Fall relevant sind.
Wie läuft die Zusammenarbeit ab?
Nach einem ersten Beratungsgespräch richten wir eine digitale Plattform ein, auf der Sie Belege hochladen können. Unser Team bearbeitet diese zeitnah und stellt monatliche Berichte bereit, sodass Sie jederzeit den Überblick behalten.
Wie hoch sind die Kosten?
Die Preise richten sich nach dem Umfang der Buchhaltung und dem Transaktionsvolumen. Wir erstellen Ihnen ein transparentes Angebot ohne versteckte Gebühren.
Kann ich später das Leistungsvolumen anpassen?
Ja, unsere Pakete sind flexibel skalierbar. Sie können jederzeit zusätzliche Module buchen oder bestehende Leistungen anpassen, wenn sich das Transaktionsvolumen ändert.
Wer ist mein Ansprechpartner?
Ihnen steht ein fester Buchhaltungsbetreuer zur Seite, der alle Daten kennt und regelmäßig mit Ihnen in Kontakt tritt, um offene Fragen zu klären.
Wo befindet sich das Büro von SmartBalance Campus?
Unser Büro befindet sich in der Bundesgasse 3, 3003 Bern, Schweiz. Sie sind herzlich willkommen für ein persönliches Gespräch.